Prävention und
Kinderschutz
Unser Präventionskonzept ist ein wesentlicher Bestandteil unseres pädagogischen Selbstverständnisses und dient dem Schutz der uns anvertrauten Kinder vor jeglichen Formen von Grenzverletzungen – auch solchen, die unterhalb der strafrechtlichen Relevanz liegen.
Wir haben den gesetzlichen Auftrag, den Kinderschutz in jeder Hinsicht zu wahren. Sind Kinder in ihrer Entwicklung gefährdet, sind wir dazu verpflichtet, zu handeln.
Das Präventionskonzept baut auf unsere Konzeption auf und einige Inhalte, wie unser Bild vom Kind, die Partizipation oder unser Beschwerdemanagement, bilden ebenfalls eine wichtige Grundlage dieses Konzeptes.
Eine klare Positionierung zum Kinderschutz, ein Klima der offenen und sensiblen Auseinandersetzung mit dem Thema, sowie Transparenz, Sensibilisierung und Achtung der Kinderrechte tragen maßgeblich zur Qualität unserer Arbeit bei.
Bei der Erarbeitung dieses Konzeptes war das gesamte Team involviert. Es ist Grundlage unserer täglichen Arbeit und wird regelmäßig reflektiert und evaluiert.
Unterstützt wurden wir maßgeblich von der Diplom-Pädagogin Margit Franz, Darmstadt (Verhaltenskodex) und von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Odenwaldkreises, insbesondere von Frau Gertrud Hemer-Sieverding und Frau Mundelius.
Zur besseren Lesbarkeit wird im Kita-ABC überwiegend die maskuline Form verwendet. Selbstverständlich sind immer alle Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Hier können Sie unser Präventionskonzept als PDF-Datei herunterladen.